Was ist CSR?

CSR konzentriert sich darauf, wie ein Unternehmen die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt durch seine Tätigkeit und die Interaktion mit den Interessengruppen steuert. Sie deckt ein breites Spektrum von Bereichen ab, darunter Arbeitnehmerrechte, Gesundheit und Sicherheit, Beziehungen zum Gemeinwesen, Umweltauswirkungen, finanzielle Transparenz und Unternehmensethik.

Sebia's Strategie

Auf der Grundlage der sieben Säulen der ISO-Norm 26000 möchte Sebia einen pragmatischen Beitrag zur globalen nachhaltigen Entwicklung leisten und über die einfache Einhaltung der für seine Tätigkeit geltenden Gesetze hinausgehen.

Der CSR-Ansatz von Sebia beinhaltet eine sorgfältige Prüfung der eigenen Praktiken, die Entscheidung für ein Programm konkreter Maßnahmen und eine regelmäßige Kommunikation, um alle Interessengruppen auf dem Laufenden zu halten.

Unsere Strategie ist auf 4 Hauptaktionsbereiche ausgerichtet, die in unserer Charta für unternehmerische und soziale Verantwortung aufgeführt sind:

 

Entwicklung eines verantwortungsvollen Steuerungs-Ansatzes

Im Anschluss an die CSR-Verpflichtung des Verwaltungsrats hat Sebia einen CSR-Lenkungsausschuss eingerichtet, der für die Umsetzung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung unseres CSR-Ansatzes verantwortlich ist.

Unser soziales und gesellschaftliches Engagement verstärken

Sebia betrachtet alle seine Mitarbeiter als die treibende Kraft für den kontinuierlichen Fortschritt des Unternehmens. Sebia hat sich entschieden, im Rahmen seiner CSR-Strategie über den gesetzlichen Rahmen hinauszugehen und mehrere Maßnahmen umzusetzen, die von der ISO-Norm 26000 empfohlen werden und die in unserem Bericht zur Unternehmens- und Sozialverantwortung nachgelesen werden können.

Seit 2024 bekennt sich Sebia zur UN Global Compact Initiative für Unternehmensverantwortung und deren Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

 

Ethisches Verhalten gegenüber unseren Interessengruppen demonstrieren

Aufgrund ihrer Tätigkeit, ihrer Marktposition und ihrer weltweiten Präsenz muss Sebia ein vorbildlicher Akteur sein, ein Unternehmen, das die Grundlagen der Berufsethik tagtäglich unmissverständlich respektiert.

Sebia hat einen Ethik- und Geschäftsverhaltenskodex entwickelt, um seine Verpflichtungen zu formalisieren und sie den Mitarbeitern und externen Parteien zur Kenntnis zu bringen, damit sie die gleichen ethischen Praktiken im Einklang mit den Werten der Gruppe und den geltenden Vorschriften anwenden.

Sebia's Umweltpolitik und die wichtigsten Herausforderungen

Kontrolle der Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt

Sebia betreibt ein nach ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem, das auf der Verbesserung unserer Umweltschutzleistung ausgerichtet ist:

  • den kontinuierlich sorgsamen Umgang mit Rohstoffen
  • das Abfallmanagement
  • die Vermeidung von möglichen Umweltverschmutzungen und anderen Umweltbelastungen
  • die Förderung anderer relevanter „grüner“ Vorkehrungen

 

Ecodesign

Unsere „grünen Vorkehrungen“ sind in den Phasen des gesamten Produktlebenszyklus integriert, von der Entwicklung bis zum Ende der Nutzungsdauer.
Sebia setzt zurzeit eine nachhaltige Strategie um, die streng den Anforderungen von REACH/CLP/RoHS folgt.

 

Treibhausgasemissionen/Energien

Sebia führt regelmäßige Energie-Audits durch Fachunternehmen durch, um Maßnahmen umzusetzen, mit denen der Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen reduziert werden.

Abfallmangement

Sebia achtet sehr auf sein Abfallmanagement. Sämtlicher Abfall (einschließlich Gefahrenabfall) wird adäquat und angemessen von Fachunternehmen behandelt, um einen möglichst großen Anteil an Materialien zu recyceln.

Produktionsabwasser wird mit einem Verdampfer-Konzentrator vorbehandelt, bevor es in die Kanalisation geleitet wird.

Gemäß der WEEE-Verordnung ist der Firmensitz von Sebia (in Frankreich) Mitglied einer Öko-Kontrollstelle: ECOSYSTEM, nach dem unsere Instrumente recycelt werden.

Sebia's Umweltnachrichten

Sebia und LNE (akkreditierte Zertifizierungsstelle) haben ihre Zusammenarbeit vor Kurzem erfolgreich verlängert (mit Erhalt der Rezertifizierung nach EN ISO 14001: 2015). Dies wurde mit der Veröffentlichung eines Artikels im LNE-Kommunikationsnetzwerk gefeiert.

Bitte klicken Sie zum Abrufen auf den folgenden Link: Testimonial Sebia – LNE